Meine Methode geht über Worte hinaus. Wir arbeitet mit unterschiedlichen Medien, die im Prozess gerade am besten ausdrücken können, was sich zeigen will. Klänge, Bilder, Skulpturen, Poesie oder Gesten drücken aus, was uns innerlich bewegt, machen Unausgesprochenes greifbar. Im schöpferischen Tun, beim Betrachten, Erforschen und Lauschen – und natürlich auch im Reden und Reflektieren darüber – eröffnen sich oft ungeahnte Wege der Veränderung.
Jeder Mensch kann sich ausdrücken. Für mich werden erlebte Beziehungen und Gefühle am eindrücklichsten über Musik hörbar. Dabei gibt es keine genormten Töne, sondern ausschließlich den eigenen Ton und das eigene Erleben von Klängen und Farben. Ein schräger Ton bringt vielleicht exakt das momentane Thema zu Gehör, ebenso wie ein Patzer auf einem Bild den Finger in die Wunde legen kann. Dafür stelle ich einfache Instrumente zur Verfügung, mit denen jeder frei experimentieren, spielen und in einen musikalischen Dialog treten kann. Manchmal braucht es aber auch Farben für spontanes freies Malen, manchmal ein Rollenspiel oder anderes.
Ich habe großen Respekt vor jeder Persönlichkeit, die das Leben formt. Dies verdient Würdigung, Schutz und Stärkung. Die Eigenheiten, Wünsche und Ressourcen meiner Klienten bekommen Raum und Zeit. Ich verstehe mich als achtsame und unterstützende Begleiterin auf dem Weg, den meine Klienten gehen möchten.